Programm
Noch schreibt die Corona-Pandemie ihre eigenen Gesetze und erklärt die Popkultur für nicht systemrelevant. Infolgedessen ist diese wie noch nie zuvor auf die Politik angewiesen und liefert damit triftige Gründe, die Wechselwirkung zwischen Pop und Politik neu zu verhandeln.
Fürs Publikum, zeitgemäß im Stream, genre- und generationsübergreifend.
Zeit für Pop, Macht, Politik!
Das Parliament of Pop der Popkomm wird zum digitalen Plenarsaal, hat sich zum Ziel gesetzt, die politische Debatte zu bereichern und den demokratischen Dialog zu erweitern.
Das Programm:
„Vorverkauf oder Abendkasse?“, eine epidemiologische Prognose für Konzerte und Festivals von und mit Karl Lauterbach (SPD).
Stresstest für Festivals: „Comeback oder Warteschleife?“ mit Rembert Stiewe (Orange Blossom Special) und Holger Hübner (Wacken Open Air).
re: Scue
„Rettet die Klubs“, der Musiker und Komponist für Filmmusik (unter anderem „Fack ju Göhte“) Michael Beckmann erläutert seine Mission in Kombination mit Marc Wohlrabe (CDU) von der Livekomm.
„Nicht ohne meinen Anwalt“, Dany Rau und sein Marsch durch die Instanzen. Der freischaffende Produktionsleiter beschreitet den Rechtsweg für eine angemessene finanzielle Entschädigung im pandemiebedingten Lockdown. Mit dabei Sandra Beckmann von der Initiative Alarmstufe Rot.
re: New
„Pop.Macht.Politik!“ Endlich: Musikmenschen zieht es in den Bundestag. Jens Herrndorff, der Manager von Fettes Brot tritt an für Bündnis 90/Die Grünen, Joe Chialo, Labelchef von Airforce 1, für die CDU und Daniel Schneider, Chef und Booker vom Deichbrand Festival, für die SPD.
re: Member
„Mutprobe Politik“, die Bundestagsabgeordnete Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) und ihr Plädoyer, warum es neuerdings mehr als nur Protestsongs braucht.
„Blaupause Sleaford Mods”, Susanne Henning-Wellsow, die Parteivorsitzende der Partei Die Linke, erklärt ihre Politik nicht nur mittels der britischen Band Sleaford Mods.
„Aus dem Maschinenraum der Politik“, Erhard Grundl, Mitglied im Kulturausschuss des Bundestags für Bündnis 90/Die Grünen, und seine Bewertung der Corona-Hilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
re: Mind
Die Popkomm Late Night Show mit der Gesprächsrunde zu der entscheidenden Frage der „Vermögensteuer für Popstars?“ Merke: Die schwarze Null ist keine Gothic-Band. Die Stammtisch-Debatte an der „Strafbar“ unter anderem über die Sinnhaftigkeit von Kurzstreckenflügen von Popstars im Privatjets in Zeiten des Klimawandels, der wachsenden sozialen Ungleichheiten und dem Für und Wider eines Mietendeckels.
re: Call
Der Stammtisch zur „Strafbar“, der mobilen Tourneekneipe des Punkrock-Kochs Ole Plogstedt von der Roten Gourmet Fraktion, serviert den Gästen nicht nur Getränke, sondern sorgt zudem für den außerparlamentarischen Gesprächsstoff zum Parliament of Pop.
Die Moderatoren:
Isabel Roudsarabi, Chefredakteurin Höme für Festival.
Susanne Reimann, Journalistin, TV Moderatorin, Redakteurin und Sprecherin.
Steve Blame, TV Moderator, Autor von Büchern und Drehbüchern.
Michael Westerhoff, freier Journalist und Moderator.
Popkomm; Respectfully Yours...
Köln – Luxor – 11. Juni 2021 – Beginn 20:00 Uhr
Live und digital im Stream.
Livestream auf Facebook: Hier klicken!
Unterstützer:
KKT.berlin, Karsten Jahnke Konzertdirektion, Satis-fy.com, wlec white label eCommerce, Photostudio-Ottensen.de, backonstage.tv
Höme für Festivals – hoemepage.com, Musikwoche.de